What goes around, comes around
behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden möchtest.
Unser Pflegeleitbild definiert die Ziele, mit denen sich das gesamte Team, inklusive der Geschäftsführung, identifiziert.
Ein wesentlicher Punkt bei der qualifizierten Versorgung unserer Kunden ist die praktische Umsetzung und stete Aktualisierung und Anpassung unseres Leitbildes.
Der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen, Wünschen und Fähigkeiten steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns.
Unser Ziel ist es, unsere Kunden professionell und aktivierend zu begleiten und zu pflegen, um ihnen trotz Pflegebedürftigkeit ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen und dabei die Bedürfnisse und Grenzen unserer Mitarbeiter zu berücksichtigen. Dabei ist uns bewusst, dass gute Dienstleistung nur im gegenseitigen Vertrauen gelingen kann.
- Wir behandeln jeden Menschen mit Würde, Respekt und Empathie.
- Jeder Mensch erfährt von uns die gleiche Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft, unabhängig von der Art seiner Erkrankung, Geschlecht, sexuellen Orientierung, Herkunft, Konfession, Hautfarbe, Nationalität oder politischer Einstellung.
- Unter Beachtung der nationalen Expertenstandards fördern wir die Autonomie und Ressourcen unserer Kunden, um Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und damit ein selbstbestimmtes Leben zu erhalten und zu fördern.
- Eine wertschätzende und konstruktive Kommunikation mit den Kunden und allen an der Pflege beteiligten Menschen liegt uns am Herzen.
- Die Gestaltung des Pflegeprozesses gemeinsam mit dem Kunden und auf Wunsch mit seinen Angehörigen sowie anderen Berufsgruppen, wie z.B. Ärzte und Physiotherapeuten, sind für uns selbstverständlich und entscheidend.
- Die Beratung und Schulung sowie die Entlastung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen / Bekannten ist uns ein wichtiges Anliegen.
- Dabei sind Professionalität, Zuverlässigkeit, Offenheit und Ehrlichkeit sowie unsere Schweigepflicht und die Einhaltung des Datenschutzes für uns selbstverständlich.
- Wir nutzen zur Pflegedokumentation das Strukturmodell, um die Pflegequalität sicherzustellen und Mitarbeiter zu entlasten und somit mehr Zeit für die direkte Pflege und Betreuung zu schaffen.
- Durch einen kooperativen Führungsstil fördern wir die Eigenverantwortung, Einsatzbereitschaft, Entwicklung und Motivation unserer Mitarbeiter.
- Wir arbeiten in einer außergewöhnlichen Gemeinschaft auf Augenhöhe zusammen, in der alle zusammenhalten, füreinander einstehen und sich unterstützen. Eine wertschätzende und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre wirkt sich positiv auf unsere Arbeit mit den Kunden aus.
- Wir erkennen unsere persönlichen Grenzen, geben auf uns Acht und respektieren die Grenzen der Anderen.
- Jeder Mitarbeiter wird ermutigt und unterstützt sich ständig weiterzubilden und zu entwickeln, sodass unsere Pflege stets dem aktuellen Stand der Wissenschaft entspricht.
- Neben einer professionellen Pflege legen wir großen Wert auf die sozialen Kompetenzen unserer Mitarbeiter. Ein liebevoller Umgang mit den Kunden, ein offenes Ohr und einfühlsame und aufmunternde Worte gehören für uns zur täglichen Arbeit. Der soziale Aspekt treibt uns täglich an und macht für uns die Arbeit in der Pflege so schön und wertvoll.
- Wir sind offen für Lob und konstruktive Kritik der Kunden und Angehörigen.
- Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln, lernen aus Fehlern und holen uns bei Bedarf Unterstützung.